
Wer die berauschende Natur Irlands entspannt erkunden möchte, radelnd oder per Pedes, ist auf den Greenways genau richtig. Von 50 shades of green bis zu idyllischem Wald - die verschiedenen Greenways haben viel zu bieten; kurzum: Natur satt und malerische Kulissen - Irland eben. In einer kleinen Serie stellen wir Euch die besten Greenways vor. Sicher ist auch der passende Greenway für Euch dabei. Oft verlaufen diese Greenways entlang stillgelegter Eisenbahnlinien und/oder auf ehemaligen Treidelpfaden. Damit hat man weder mit steilen Steigungen zu kämpfen, noch muss man auf Autos achten. Greenways sind somit besonders gut für Fußgänger, Radfahrer Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen usw. geeignet. Freut Euch auf den nächsten Irlandurlaub, lernt die schönsten und unberührtesten Teile der Insel kennen und genießt die freie Natur. Einer entspannten Radtour oder Spaziergängen steht nichts mehr im Wege. Los geht's!
Royal Canal Greenway, 144 Kilometer

Entlang einer Wasserstraße aus dem 18. Jahrhundert und durch die vier Grafschaften Kildare, Meath, Westmeath und Longford führt der Royal Canal Greenway auf seinen 144 Kilometern und ist damit der längste der irischen Greenways. Startpunkt ist das nette Städtchen Maynooth, das etwa eine halbe Autostunde von Dublin entfernt liegt. Hier warten das geschichtsträchtige Maynooth Castle aus dem 13. Jahrhundert, unmittelbar am Eingang der Maynooth University gelegen sowie das ehemals größe Priesterseminar der Welt, Maynooth College, auf eine Besichtigung. Aufgrund der strengen Strafgesetze mussten katholische Priester 200 Jahre lange ihre Ausbildung im Ausland absolvieren. Um 1850 hatte sich die Welt gewandelt und Maynooth College wurde das größte Priesterseminar der Welt.

Der Kanal, an dem die Strecke verläuft, war früher eine wichtige Handelsstraße und entlang des Weges warten unberührte Landschaften, altes Industrieerbe, blühende Ufergräser, Pferde, Kühe, Schafe und bunte Schmetterlinge. Nach einem Programm zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Strecke wurde der 144 km lange Greenway im Jahr 2021 fertiggestellt. Seitdem ist er bei Wanderern, Läufern und Radfahrern überaus beliebt. Auf diesem historischen Weg, der durch eine Vielzahl von ländlichen und städtischen Gegenden führt, gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Das macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für alle, die sich in der Natur bewegen wollen. Unterwegs passiert man u. a. die Städtchen Cloondra, Keenagh, Ballymahon, Mullingar und Enfield. Der gesamte Weg dauert in der Regel vier bis fünf Tage, kann aber in kleinere Abschnitte aufgeteilt werden, wenn Radfahrer oder Wanderer nicht die gesamte Strecke bewältigen wollen. Hier geht's zur Übersicht mit den Einstiegspunkten.
Ein Highlight unterwegs ist sicher ein Abstecher zum Belvedere House, nahe Mullingar.

Hier Impressionen vom Royal Canal Greenway
Fahrradverleihstationen
Unterkünfte entlang der Route
Der Royal Canal Greenway wurde übrigens 2022 zur Europäischen Fahrradroute des Jahres 2022 gekürt. Damit setzte sich der Royal Canal Greenway gegen Langstreckenrouten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien durch und nahm die Auszeichnung mit nach Hause. Der Preis „Fiets en Wandelbeurs - Europäische Fahrradroute des Jahres“ wird von führenden Experten aus den Bereichen Aktivität, Tourismus und Journalismus aus den gesamten Niederlanden vergeben.
Comments