Der Countdown bis Weihnachten läuft. Viele Städte putzen sich jetzt feierlich heraus und so wohnt weihnachtlichen Städtereisen ein ganz besonderer Zauber inne. Wer denkt, im Dezember lohnt sich kein Citytrip mehr, könnte daher falsch liegen. Im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlend zeigen sich die Straßen und Sehenswürdigkeiten von Dublin und anderen irischen Städten von ihrer besten und stimmungsvollsten Seite. Wir zeigen Euch, was Euch im Dezember in Dublin bzw. in Irland erwartet.
Dublin - ein einziges buntes und strahlendes Winterwunderland
Die irische Hauptstadt erstrahlt zur Weihnachtszeit in zauberhaftem Glanz, besonders in Temple Bar; dieses Viertel ist jedes Jahr besonders hübsch dekoriert. Drinnen wird in den vielen Pubs Livemusik gespielt und der Weihnachtsklassiker der irischen Band The Pogues “Fairytale of New York“ gehört zu den Klassikern der Jahreszeit.
Wer den Kopf klar bekommen möchte - in Dublin gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten und tolle Strecken für Spaziergänge, Beispiele hier. Je nach Wind und Wetter empfiehlt sich ein Abstecher an die Küste einzuplanen, etwa zur Halbinsel Howth, Killiney Hill oder ins Seebad Bray.
Die Weihnachtsmärkte
Der beste Weihnachtsmarkt ist der Dublin Castle Christmas Market, der seit Ende November geöffnet ist, außerdem gibt es den brandneuen Smithfield Christmas Market. Daneben kann man sich über viele kleinere Märkte, wie z. B. den Swords Castle Christmas Market freuen.
Der Dublin Castle Christmas Market findet auf dem beeindruckenden Gelände des Dubliner Schlosses statt. Hunderte von Weihnachtsbäumen säumen den Weg, der zum Innenhof führt. Unbedingt nach Einbruch der Dunkelheit besuchen!
Die Unterhaltung
Bei Christmas at The Castle treten jedes Jahr viele Musiker auf. Wenn die Lieder im historischen oberen Innenhof gespielt werden, schwelgt man in einer magischen Kulisse, die sofort für Weihnachtsstimmung sorgt. In den Holzhütten des Weihnachtsmarkts werden süße und herzhafte Leckereien angeboten. Besucher können kostenlos die wunderschön geschmückten State Apartments besichtigen. Christmas at the Castle bietet auch ein historisches Karussell, eine neapolitanische Krippe und einen überdachten irischen Designermarkt.
Öffnungszeiten
Der Dublin Castle Christmas Market 2024 ist noch bis Mittwoch, 18. Dezember 2024, täglich von 12:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Parken und Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächstgelegenen Parkhäuser sind das Q-Park Christchurch Parkhaus und Park Rite Drury Street. Dublin Castle ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Viele Buslinien halten in der nahe gelegenen Dame Street, George's Street und Lord Edward Street und sind zu Fuß erreichbar. Man kann auch mit der Luas bis St. Stephen's Green fahren und dann zu Fuß gehen.
Ganz Dublin erstrahlt in festlichem Glanz
Nahezu ganz Dublin hat sich feierlich heraus geputzt. Einige der eindrucksvollsten Lichter sind in der O'Connell Street und der Grafton Street zu sehen. Ebenfalls eine leuchtende Augenweide: Smithfield Square, Millenium Bridge, Wolfe Tone Square, GPO, Custom House, Georges Dock, Samuel Beckett Bridge, Seán O’Casey Bridge, Mansion House und Merrion Square Park.
Elfenstadt
Eine der neuesten Weihnachtsveranstaltungen in Dublin ist Elf Town, ein 75-minütiges Erlebnis. Elf Town lässt Kinder und Erwachsene in die magische Welt des Weihnachtsmanns eintauchen. Im Laufe eines Besuchs trifft man den Weihnachtsmann Santa Claus, seine Frau und die Elfen des Weihnachtsmanns. Echte Rentiere gibt's auch.
Wonderlights
Wonderlights ist eine weitere praktische Option für alle, die in Dublin zu Weihnachten etwas mit Kindern unternehmen möchten. Irlands größte Lichtshow ist im Malahide Castle (seit 7. November) und im Marlay Park (seit 14. November) zu sehen. Die beleuchteten Wanderwege bieten eine Mischung aus Lichtern, Farben, Natur und Klängen und sind für alle Altersklassen geeignet.
Wonderlights gibt's übrigens auch in Cork, siehe: https://www.wonderlights.ie/fota-house
Weihnachtstee im Vintage Bus
Wer auf der Suche nach einem einzigartigen Weihnachtserlebnis in Dublin ist, sollte sich den Weihnachtstee im Vintage Bus nicht entgehen lassen! Zu Weihnachten verwandelt sich der beliebte Vintage Tea Trips-Bus in ein festliches Wunderland. Man genießt einen Nachmittagstee (mit weihnachtlichen Köstlichkeiten), lauscht Weihnachtsliedern und dreht dabei eine Runde durch die Stadt (70 bis 80 Min. Dauer).
Sternsinger-Gottesdienste
Während der Weihnachtszeit finden in Dublin zahlreiche Sternsinger-Gottesdienste statt, die von kostenlos bis kostenpflichtig und von groß bis klein reichen. Zwei der herausragenden Weihnachtsgottesdienste sind der in der Christ Church Cathedral und der in der St. Patrick's Cathedral. Hier noch einige andere, die einen Blick wert sind: Eine Dubliner Gospel-Weihnacht (Draíocht), Christmas by Candlelight (St. Patrick's Cathedral) sowie Weihnachten mit dem NSO (National Concert Hall) und https://www.nch.ie/all-events-listing/christmas-at-the-movies/.
Wilde Lichter im Dubliner Zoo
Der Zoo von Dublin hat das Thema der diesjährigen preisgekrönten Nachtveranstaltung „Wild Lights“ bekannt gegeben: Eine Reise durch die Zeit“. Es ist für alle Altersgruppen etwas dabei, von den jüngsten Dinosaurier-Experten bis hin zu älteren Geschichtsinteressierten! Die Besucher reisen Milliarden von Jahren zurück in die Vergangenheit, bis hin zum Urknall. Von dort aus haben unerschrockene Zeitreisende die Möglichkeit, zwischen Dinosauriern umherzustreifen, bevor sie das Zeitalter der Menschen, den Aufstieg antiker Zivilisationen und schließlich die Neuzeit miterleben.
Wild Lights ist vom 4. November bis 5. Januar täglich von 17:00 bis 21:00 Uhr geöffnet (außer Heiligabend, dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag). Tickets müssen im Voraus online gebucht werden! Siehe:
Weihnachtsmarkt und größte Eisbahn Irlands
... sind auf dem Dún Laoghaire Christmas Festival zu finden. Die Feierlichkeiten finden im Hafen von Dun Laoghaire, im National Maritime Museum, auf dem Harbour Plaza und auf dem neuen Myrtle Square statt. Die Hauptattraktion ist zweifellos die größte Eisbahn Irlands (im Hafen von Dún Laoghaire). Sie können aber auch den Weihnachtsmann im National Maritime Museum besuchen. Das Dun Laoghaire Christmas Festival bietet auch festliche Dekorationen, Weihnachtsliedersingen für wohltätige Zwecke, einen Jahrmarkt, dekorierte Schaufenster, den Briefkasten des Weihnachtsmanns, Irlands einzige Santa-Magic-Schlittenfahrt, bei der man mit dem Weihnachtsmann und seinen Rentieren ans Fliegen kommt, sowie Dragon Coaster, Cup and Saucers, Kiddies Toy Set und das Riesenrad aus dem Film Grease!
Parken und öffentliche Verkehrsmittel
Dun Laoghaire kann ein Alptraum sein, was das Parken angeht, vor allem an den Wochenenden. Folgende Parkplätze kann man versuchen: Der IMC-Parkplatz und den West Pier Parkplatz. Wer ohne Auto in Dublin ist, kann mit der DART vom Dublin City Centre in Richtung Süden fahren. Fahrtzeit zwischen 15 und 30 Minuten bis Dun Laoghaire. Mit dem Bus: Die Linien 7, 7n, 46a, 46n, 59, 63, 75 und 111 fahren alle nach Dun Laoghaire.
Bewegliche Krippe
Weihnachten in Dublin wäre nicht Weihnachten ohne die mittlerweile fast schon ikonische bewegliche Krippe, die nun schon zum 68. Mal stattfindet. 1956 wurde sie zum ersten Mal eröffnet, und seither wurde sie bei Generationen von Familien Teil ihrer Weihnachtstraditionen. Noch bis zum 7. Januar von 11:00 bis 17:30 Uhr auf dem Parnell Square West.
Hier noch ein Überblick über die bekanntesten und weniger bekannten irischen Weihnachtsmärkte
Zwischen hölzernen Marktständen umherschlendern, Glühwein schlürfen, während Weihnachtsmusik in der frischen Dezemberluft erklingt - es gibt für viele kaum etwas Besseres, um die Weihnachtszeit beginnen zu lassen. Während für Kontinentaleuropäer die Auswahl an Weihnachtsmärkten schier überwältigend ist, hat sich der Besuch eines Weihnachtsmarktes in Irland erst in den letzten Jahren zu einer beliebten Weihnachtstradition entwickelt.
Der älteste, bzw. am längsten bestehende Weihnachtsmarkt Irlands findet in Galway statt. Hier alle Infos über den Galway Christmas Market. Er findet bereits seit 14 Jahren statt und ist noch bis 5. Januar 2025 geöffnet. Auf dem Eyre Square stehen über 50 traditionelle Holzhütten, und die Straßen sind wunderschön mit Weihnachtsbeleuchtung geschmückt. Es gibt eine große Auswahl an gastronomischen Angeboten, natürlich Bratwurst und Glühwein, dazu ein Riesenrad, Karussell, die Weihnachtsmann-Grotte, Puppentheater, Geschichtenerzähler und Live-Auftritte.
Wer auf traditionelle Weihnachtsmärke im deutschen/kontinentalen Stil steht, der sollte sich nach Belfast aufmachen. Die Holzhütten dort wirken sehr vertraut. Der Weihnachtsmarkt von Belfast - noch bis 22. Dezember - ist heute eine der größten Winterveranstaltungen in Nordirland, die jedes Jahr von mehr als 1 Million Menschen besucht wird. Es gibt Lebensmittel und Geschenkideen aus 32 Ländern der Welt. Crêpes aus Frankreich, belgische Pralinen, Riesenbratwurst, spanische Paella und Hug in a Mug Gluhwein vom Weingut Kochem aus dem Moseltal. Dazu noch ein historisches Karussell und viele Angebote für Kinder. Alle Infos hier.
Ein weiterer beliebter Weihnachtsmarkt ist Waterford Winterval. Er bietet bis 23. Dezember wirklich für jeden etwas. Nicht verpassen sollte man die Winterval Illuminationen. Eine riesige Leinwand auf dem Arundel Square wird mit einer 3D-Projektionsshow beleuchtet, während Musik erklingt. Die Kinder werden es lieben, ebenso den Glow Garden, bei dem die Gärten der New Street mit Tausenden von Lichtern beleuchtet werden. Außerdem gibt es eine kostenlose Wikinger-Elfenjagd, ein Wikingerdorf von Deise Medieval, Geschichtenerzähler und vieles mehr. Auf dem Glenveagh-Weihnachtsmarkt, dem Garter Lane Arts Centre und dem Waterford Crafts Market sind über 100 Hersteller von Lebensmitteln, Kunsthandwerk und Getränken in Holzhütten im Innen- und Außenbereich vertreten. Zuviel genascht? Dann bietet sich gleich darauf ein längerer Spaziergang auf dem Waterford Greenway an oder die Eislaufbahn. Außerdem gibt es jedes Wochenende Live-Musik auf der Bühne und in der Kathedrale finden in der Regel Weihnachtskonzerte statt. Weitere Infos hier.
Cork ist an sich schon eine lebhafte Stadt, doch zur Weihnachtszeit steppt dort offenbar so richtig der Bär. In diesem Jahr gibt es in Cork City ein völlig neues Erlebnis, das "Corkmas" genannt wird. Das Riesenrad bleibt bestehen, aber auf dem Emmet Square gibt es jetzt die Lichtshow "Solas". Außerdem gibt es den ausgezeichneten Maria Market mit zahlreichen Veranstaltungen; die Talente lokaler Musiker, Sternsinger und Kunsthandwerker tragen zu Corks lebhafter Atmosphäre bei. An den Wochenenden vor Weihnachten kann man ein visuelles Spektakel genießen, bei dem Geschichten mit Trommlern, Tänzern und reizenden Figuren zum Leben erweckt werden, mit Darbietungen von lokalen und internationalen Künstlern und Straßenkünstlern, oder mal eine Runde auf dem Riesenrad drehen, das einen Panoramablick auf die pulsierende Stadt bietet und bis zur ersten Januarwoche geöffnet ist. Weitere Infos hier.
Das Yulefest Kilkenny 2024 startet mit der Ankunft des Weihnachtsmanns in der Stadt und dem Beginn des Yulefest-Weihnachtsmarktes. Die Besucher des Festivals können sich auf festliche Leckereien, kreatives Kunsthandwerk, Live-Musik und Familienunterhaltung freuen.
Wir finden, Irland ist gerade zur Weihnachtszeit eine Reise wert und zeigt sich gerade in dieser Zeit von einer ganz anderen, funkelnden Seite.
Komentáře