Irland - St. Patrick's Day ist, wenn ...
- lisalinas6
- 15. März
- 3 Min. Lesezeit

die Hälfte der Welt nach Irland und die Hälfte Irlands ins Ausland will, schrieb ich letztes Jahr und verriet Euch auch noch ein paar Dinge über diesen Burschen, die vieleicht amüsant, aber nicht so bekannt sind. Ja, wirklich. Vielen ist es in Dublin zu St. Patrick's Day zu voll. Zu viel Remmi Demmi, wie man so schön sagt. Weltweit ist zu St. Patrick's Day mächtig 'was los, von lebhaften Paraden bis hin zu grün eingefärbten Flüssen (z. B. Chicago) und grün angestrahlten Gebäuden. Heute möchte ich Euch zur Einstimmung 10 typischen St. Patrick's Day-Bräuche vorstellen.
10 typische Traditionen zum St. Patrick's Day
1.) Grün, grün, grün!

Man trägt Grün. Grün ist die Farbe, die am stärksten mit Irlands Schutzpatron verbunden ist (obwohl die ursprüngliche Farbe blau war). Man muss auch nicht vollständig grün durchgestylt sein, grüne Socken oder eine grüne Krawatte reichen auch.
2.) Paraden, Gemeindegruppen, geschmückte Wagen ...
Die Feste und Paraden sowohl in kleinen Städtchen als auch in den großen wie Dublin und Cork muten uns wie Karneval an. Die Teilnahme an einer Parade ist eine der am meisten gefeierten St. Patrick's Day-Traditionen in Irland, was vor allem an der großen Anzahl von Paraden liegt, die in den Dörfern und Städten der Insel stattfinden. Hier ein Eindruck von der St. Patrick's Day Parade in Dublin 2024.
3.) Kleeblatt am Revers

Das dreiblättrige Kleeblatt (Shamrock) ist eng mit dem heiligen Patrick verbunden und eines der bekanntesten Symbole Irlands. Das Kleeblatt soll Patrick benutzt haben, um die Heilige Dreifaltigkeit zu erklären - wie das halt so ist, wenn man gerade kein Powerpoint zur Verfügung hat. Das Kleeblatt am Revers sieht man inzwischen allerdings nicht mehr so häufig.
4.) Besuch heiliger Stätten

Ebenfalls eine der älteren Traditionen zum St. Patrick's Day ist der Besuch von heiligen Stätten, die eng mit dem Schutzpatron verbunden sind. Diese Orte sind über ganz Irland verstreut; einer der beliebtesten ist der Croagh Patrick Mountain in der Grafschaft Mayo. Die Legende besagt, St. Patrick habe auf dem Gipfel 40 Tage lang gefastet. Viele Menschen besteigen den Gipfel am 17. März.
5.) Traditionelles Essen am St. Patrick's Day
Insbesondere die ältere Generation kocht zum St. Patrick's Day traditionelle irische Gerichte wie Colcannon (Kartoffelpüree, Grünkohl und Zwiebeln), Coddle (Schweinswürstchen, Kartoffeln und Guinness). Hier ein Rezept für irische Lauch-Kartoffelsuppe.
6.) Hoch die Tassen! Lasst uns 'was trinken! Slainté!
In Irland ist der 17. März ein gesetzlicher Feiertag, so dass viele Menschen am Vorabend in den Pub gehen oder mit Freunden zu Hause etwas trinken. Slainté!
7.) Gebete
Alle Konfessionen der Kirchen halten am St. Patrick's Day Gebete ab, um dem Heiligen Patrick an seinem Todestag zu gedenken.
8.) Musik, Tanz, irische Trinklieder - Spaß haben - Craic, wie die Iren sagen
Natürlich feiern viele Menschen den St. Patrick's Day auf ihre eigene Weise. Häufig werden ganz bewusst irische Lieder gesungen, irische Filme geguckt und das Irisch-Sein gefeiert.
Hier zwei sehr beliebte Songs zum St. Patrick's Day:
Fisherman's Blues von den Waterboys, einer schottisch-irischen Folkband ist zwar schon in die Jahre gekommen (erschien 1988), aber immer noch sehr beliebt.
Wer ein Fan von Ed Sheeran ist, kennt wahrscheinlich seinen Song „Galway Girl“. Doch dieser Song Galway Girl, erschienen im Jahr 2000, ist ein Song, den viele Iren mit Galway Girl verbinden. Ein überaus beliebter Pub Song, der auch bei den meisten irischen Trad-Nights gespielt wird. Aus gutem Grund, wie ich finde ;-)
Last but not least möchte ich Euch noch einen der besten irischen Filme aller Zeiten vorstellen, bei dem kein Auge trocken bleibt. Versprochen! Waking Ned bzw. im Deutschen Lang lebe Ned Divine hier der deutsche Trailer:
9.) Drowning the shamrock - das Kleeblatt ertränken

Das Ertränken des Kleeblatts findet am Ende der Feierlichkeiten in der St. Patrick's Night statt, wenn das Kleeblatt in das letzte Glas Whiskey getaucht wird, das dann während eines Toasts auf den Heiligen getrunken wird. Anschließend wird die Pflanze über die linke Schulter geworfen.
10.) Beendigung der Fastenzeit am 17. März
Zur Erinnerung: Die christliche Fastenzeit - 40 Tage, von Aschermittwoch bis Gründonnerstag, ist die Zeit, in der auf etwas verzichtet wird. Einer der älteren Bräuche zum St. Patrick's Day ist die Beendigung der Fastenzeit am 17. März. Der St. Patrick's Day - endlich ist man befreit von allen Einschränkungen der Fastenzeit. Vor allem Kinder nutzten diesen Tag, um wieder Süßigkeiten zu genießen.

Jedes Jahr am 17. März wird St. Patrick's Day in Irland und im Ausland mit Bier, Whiskey, Paraden, Musik, Tanz, Grün in allen Schattierungen und jeder Menge guter Laune gefeiert. Allen ein Happy St. Patricks' Day, wo auch immer ihr ihn feiert!
Comments